Spekulative Dinner Performance – Superfood der Dürre

Ernährung im Zeitalter des Klimawandels

UnDesignUnit setzt das erfolgreiche Format der Spekulativen Dinner Performance fort und aktualisiert es unter dem Titel „Superfood der Dürre“ in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Kultur und Zivilgesellschaft.

Was werden wir im Jahr 2050 essen? Die Spekulative Dinner Performance wagt einen Blick in die Zukunft und stellt sich der Frage, wie wir uns ernähren, wenn sich durch zunehmende Trockenheit und weitere klimatische Veränderungen die Bedingungen für die Nahrungserzeugung in unseren Breitengraden grundlegend verändern. Werden wir bald exotische Früchte regional anbauen oder auf salzresistente Pflanzen setzen, die mit Meerwasser gedeihen? Werden sich hyperlokale alte Sorten oder essbares Unkraut besser behaupten als die hypersaisonalen Erzeugnisse der Globalisierung wie die ganzjährig verfügbare Tomate oder die Avocado? Inwiefern werden Algen unter extremen Klimaverhältnissen zu wichtigen Nährstofflieferanten? Oder wird das anspruchslose aber proteinreiche Quinoa zum neuen Grundnahrungsmittel?

UnDesignUnit hat in Zusammenarbeit mit Christine Krauss (ChirpFood) ein Menü entwickelt, das drei in der Zukunft liegende Szenarien zum Ausgangspunkt nimmt und fragt, was wird vielleicht von unserem Speiseplan verschwinden oder kommt hinzu? Und wie schmecken diese spekulativen Zukünfte eigentlich?
Die Speisen basieren auf drei möglichen Zukunftszenarien und bieten, in Kombination mit eigens dafür konzipierten interaktiven Elementen, ein spielerisch-sinnliches und partizipatives Erlebnis, das uns dazu anregen soll, unsere Essgewohnheiten zu hinterfragen und unseren Geschmackssinn zu erweitern.

Während wir mögliche Zutaten und Speisen kosten, reflektieren wir, welche Handlungsmöglichkeiten wir im Hier und Jetzt haben, um mit den Herausforderungen klimatischer Veränderungen umzugehen – auch im Hinblick auf deren vielgestaltige Ursachen –, und diskutieren mit geladenen Gästen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis, inwiefern die Szenarien oder einzelne den Szenarien zugrunde gelegten Annahmen wahrscheinlich sind.

 

Superfood der Dürre (Dresdner Ausgabe)

08.07.2021, DHMD

Auftraggeber: Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Kontext: Rahmenprogramms zur Sonderausstellung „Future Food

Podium mit geladenen Gästen aus Wissenschaft, Forschung und Anwendung:

Dr. Johannes Franke, Klimaforscher, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden; Dr. Frank Gaupels, Projektleitung SalFar im Ökowerk Emden; Dr. Christoph Neinhuis, Institut für Botanik, TU Dresden l Botanischer Garten Dresden

Kulinarische Umsetzung: Christine Krauss, ChirpFood

Mit freundlicher Unterstützung von Museumsküche und Ökowerk Emden

Fotos: Oliver Killig

Superfood der Dürre (Münchner Ausgabe)

21.09.2021, Community Kitchen, Neu-Perlach, München

Auftraggeber: Netzwerk Klimaherbst e.V. in Kooperation mit dem Münchner Ernährungsrat

Kontext: Auftaktveranstaltung des 15. Münchner Klimaherbstes

Podium mit geladenen Gästen aus Gesundheitswissenschaft, regionaler Landwirtschaft und Kommunalpolitik:

Markus Bogner, Biobauer, Bad Wiessee; Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz, LH München; Dr. med. Peter von Philipsborn, Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE) der Pettenkofer School of Public Health, LMU

Kulinarische Umsetzung: Christine Krauss, ChirpFood in Zusammenarbeit mit Clarissa Juse l Paradiesfutter

Mit freundlicher Unterstützung von Günes Seyfarth und der Community Kitchen

Fotos: Yavor Lalev

Superfood der Dürre (Leipziger Ausgabe)

28.09.2021, Kantine der Kirow-Werke, Leipzig

Auftraggeber: Wider Sense TraFo gGmbH

Kontext: Abendveranstaltung des Forum Kreativpotentiale 2021

Podium mit geladenen Gästen unter dem Fokus Diversität und Klimagerechtigkeit:

Dr. Maria Isabel Andrade, Leitung Forschungsbereich Süßkartoffelzüchtung in Afrika, CIP International Potato Center, Maputo/Mosambik (digitale Keynote); Stella Diettrich, Bildungskoordinatorin Slow Food Deutschland, Berlin; Frank Reinicke, Geschäftsführer INL – Privates Institut für Nachhaltige Landbewirtschaftung, Halle (Saale)

Kulinarische Umsetzung: Christine Krauss, ChirpFood in Zusammenarbeit mit Clarissa Juse l Paradiesfutter

Mit freundlicher Unterstützung der Kirow Kantine.

Fotos: SPUTNIKeins fotografie